Datenschutzerklärung
Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und bemühen uns, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimierung zu berücksichtigen.
-
Name und Anschrift des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
- Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:Bowlingtracker GmbH
Am Wengert 15
97234 Reichenberg
E-Mail: info@bowlingtracker.de
https://www.bowlingtracker.de - Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
SiDIT GmbH
Lars Ebel
Unterdürrbacherstr. 8
97080 Würzburg
DeutschlandE-Mail: info@sidit.de
Webseite: https://sidit.de/
- Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:Bowlingtracker GmbH
-
Begriffserklärungen
Wir haben unsere Datenschutzerklärung nach den Grundsätzen der Klarheit und Transparenz gestaltet. Sollten dennoch Unklarheiten in Bezug auf die Verwendung von verschiedenen Begrifflichkeiten bestehen, können die entsprechenden Definitionen hier [https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo/] eingesehen werden.
-
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. Ihren Namen und Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse usw. nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage gegeben ist. Hier kommen nach der Datenschutzgrundverordnung insbesondere folgende Regelungen in Betracht:
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO: Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO: Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO: die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO: die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt
Wir weisen Sie aber an den jeweiligen Stellen dieser Datenschutzerklärung immer noch einmal darauf hin, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt.
-
-
Weitergabe der personenbezogenen Daten
Auch bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten handelt es sich um eine Verarbeitung im Sinne der vorangegangenen Ziffer 3. Wir wollen Sie an dieser Stelle jedoch nochmal gesondert über das Thema der Weitergabe an Dritte informieren. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund sind wir besonders vorsichtig, wenn es darum geht Ihre Daten an Dritte weiterzugeben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt daher nur, wenn eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gegeben ist. Beispielsweise geben wir personenbezogene Daten an Personen oder Unternehmen weiter, die für uns als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig sind. Auftragsverarbeiter ist jeder, der in unserem Auftrag für uns – also insbesondere in einem Weisungs- und Kontrollverhältnis zu uns – personenbezogene Daten verarbeitet Entsprechend den Vorgaben der DSGVO schließen wir mit jedem unserer Auftragsverarbeiter einen Vertrag, um diesen auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften zu verpflichten und Ihren Daten somit umfassenden Schutz zu gewähren.
-
-
-
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Mit Zweckerfüllung und/oder Ablauf der gesetzlichen Speicherungsfristen werden die Daten von uns gelöscht oder gesperrt.
-
-
-
Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie deren Art und Zweck der Verwendung bei Nutzung der APP
-
- Herunterladen der APP
Auf die Erhebung der Daten, welche zum Herunterladen der App aus dem Appstore benötigt werden z.B. Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich.
- Herunterladen der APP
-
- Installation und Registrierung
Bei der ersten Installation unserer APP “Bowlingtracker” wird der Nutzer aufgefordert, einen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse anzugeben. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit dem Nutzer erforderlich, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Im Rahmen der weiteren Registrierung kann der Nutzer freiwillig seine Adresse und seine Mitgliedsnummer angeben. Diese Daten verarbeiten wir nur auf Grund der vom Nutzer erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO . Diese Daten werden bei uns im Backend gespeichert.
- Installation und Registrierung
-
- Erfassung von Standortdaten
Die App kann über GPS/Wi-Fi Ihren Standort ermitteln, wenn Sie bei der Installation der App dieser Freigabe in den Einstellungen Ihres Betriebssystems zugestimmt haben. Sie können die Freigabe danach jederzeit im Betriebssystem deaktivieren und wieder aktivieren.
- Erfassung von Standortdaten
-
- Push-Meldungen
Unter dem Menüpunkt „Mehr – Einstellungen“ können Sie bestätigen, ob Sie Neuigkeiten per Push-Meldung bekommen möchten, auch wenn Sie unsere App gerade nicht aktiv nutzen oder das Gerät sich im Ruhezustand befindet. Sie können diese Funktion jederzeit nachträglich am mobilen Gerät unter „Mehr – Einstellungen“ an- oder ausschalten. Die Auslieferung der Push-Meldungen geschieht mithilfe von Servern, die von den Herstellern der Betriebssysteme bereitgestellt werden. Die mobilen Geräte müssen daher bei diesen Servern registriert werden, wodurch die Übermittlung einer UUID (iOS) bzw. der dem Gerät zugeordneten Device-ID (Android) erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage ergibt sich hier aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Erbringung unserer Leistungen auf Grund der von Ihnen vorgenommenen Anfrage, sowie aus unserem berechtigten Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
- Push-Meldungen
- Google Analytics
Wir verwenden in unserer App Google Analytics der Google Inc. (https://www.google.de/ intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“).Sie können beim ersten Start der App auswählen, ob Google Analytics verwendet werden soll oder nicht. Sie können jederzeit die Verwendung von Google Analytics in der App deaktivieren.Die erzeugte Information über die Benutzung der App wird mit anonymisierter IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Funktion zur IP-Anonymisierung in Analytics setzt bei Nutzer-IP-Adressen vom Typ IPv4 das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf null. Dadurch wird die exakte IP-Adresse des Users nicht gespeichert.Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer App auszuwerten, um Reports über die Aktivität für die App-Betreiber zusammenzustellen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen. Falls der Benutzer der Nutzung von Google Analytics in der App zustimmt, erklärt er sich mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer das Angebot entsprechend verbessert werden kann.Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten beruht auf unseren berechtigten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir unsere APP stets verbessern und Ihnen eine bessere und angenehmere Spielumgebung schaffen wollen.
-
-
-
-
Cookies
Wir setzen in unserer App Cookies ein. Diese dienen dazu, die App optimal zu gestalten und zu verbessern. Hierdurch erreichen wir eine erleichterte Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit der App. Cookies sind kleine Dateneinheiten, die bei Verwendung der App auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wird die App von Ihnen erneut aufgerufen, sendet Ihr Endgerät den Inhalt der Cookies an den jeweiligen Anbieter zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Endgeräts. Diese Cookies können genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Endgerät bereits eine Kommunikation zu uns bestanden hat. Es wird lediglich das Cookie auf Ihrem Endgerät identifiziert. Sie haben die Möglichkeit, Cookies mithilfe der von Ihrem Browser oder Gerät unterstützten Funktionen zu sperren, löschen oder deaktivieren. Mehr Informationen zu Drittanbieter-Cookies, und ähnlichen Technologien und dazu, wie Sie ihre Nutzung unterbinden können, finden Sie in auch auf den folgenden Websites:
http://www.youronlinechoices.eu
Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
-
-
-
Rechte des Betroffenen
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
-
- Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst dabei Informationen über• die Verarbeitungszwecke• die Kategorien der personenbezogenen Daten• die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden• die geplante Speicherdauer oder zumindest die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer• das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch• das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde• die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden• das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
- Auskunft
-
- Berichtigung
Ihnen steht nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger gespeicherter personenbezogener Daten bei uns zu.
- Berichtigung
-
- LöschungSie haben nach Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu verlangen, soweit die weitere Verarbeitung nicht aus einem der nachfolgenden Gründe erforderlich ist:• die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, noch notwendig• zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information• zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde• aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO• für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt• zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
-
- Einschränkung der Verarbeitung
Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus einem der nachfolgenden Gründe verlangen:• Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten.• Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab.• Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.• Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein.
- Einschränkung der Verarbeitung
-
- Unterrichtung
Wenn Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO verlangt haben, teilen wir dies allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen diese Empfänger mitteilen.
- Unterrichtung
-
- Übermittlung
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.Sie haben ebenfalls das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte und auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht.
- Übermittlung
-
- Widerruf
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, ihre erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Zukünftig dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf Ihrer widerrufenen Einwilligung beruhte nicht mehr fortführen.
- Widerruf
-
- Beschwerde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. - Widerspruch
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe der besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine info@bowlingtracker.de
- Beschwerde
- Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in i) und iii) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person von unserer Seite, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
-
-
-
Änderung der Datenschutzerklärung
Sollten wir die Datenschutzerklärung ändern, dann wird dies in der App kenntlich gemacht.
Stand 14.01.2019